Keine Straße für Nazis
Berichte:
Keine Straße für Nazis
Der Versuch im Jahr 2002
Presse:
„Keine Straße für Nazis …“ (bergisches-handelsblatt online) 01.12.10
Zur Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße in Bergisch Gladbach (scharf links) 29.10.10
Heimatliebe und Hitler-Nähe (ksta-Rhein-Berg online) 01.12.10
Ost-Dichterin war Hitler-Fan (Bergische Landeszeitung) 01.12.10
Umbenennen! (Bergische Landeszeitung) 02.12.2010
Anwohner sollen mitreden (ksta-Rhein-Berg) 11.12.10
Leserbrief von Jakob Poisz (ksta-Rhein-Berg) 16.12.2010
Leserbrief von Ursula Schmidt-Goertz (Bergische Landeszeitung) 22.12.2010
Hinweis an die Presse: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Materialien:
Agnes Miegel Materialiensammlung [PDF], 48 Seiten – ca. 4,5 MB von der Gruppe conflict und der Antifa Erftstadt
Gutachten zu Agnes Miegel [PDF] von Prof. Dr. Horst Matzerath (2010)
Gutachten zu Agnes Miegel [PDF] von Prof.Dr.phil. Hans-Jürgen Döscher (2008)
Informationen zu Erna Kahn [PDF], 4 Seiten von conflict
Pressemitteilung der Gruppe conflict zur Umbenennung
Unterschriftenliste [PDF], 1 Seite Vordruck von conflict
Aktionsplakat [PDF], 1 Seite von conflict
Aktionsflyer [PDF], 1 Seite von conflict
Politik:
Stellungnahme
[PDF], 2 Seiten des Bürgermeisters zu den Anträgen von den Grünen und von den Linken
Unterstützung:
Unterstützung:
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
(Lehrstuhlinhaberin Universität Münster aus Bergisch Gladbach)
Klaus Farber
(ehm. Integrationsbeirat aus Bergisch Gladbach)
Claudia Wiese
(Journalistin aus Bergisch Gladbach)
Walter Hanel
(Ehrenbürger der Stadt Bergisch Gladbach)
Erich & Roswitha Bethe
(Bethe Stiftung, aus Bergisch Gladbach)
Antje Dilling & Dr. Jochen Dilling
(aus Köln)
Um die Forderung, nach Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße zu unterstützen, schreiben Sie uns eine eMail.
Folgende Informationen sollte die E-Mail enthalten: Vorname, Name, Beruf, ggf. Organisation, ggf. Funktion, Wohnort